AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen des MEDITA Yoga- und Ayurvedazentrum Dresden.
Yoga-Club
§ 1 Vertragsgegenstand
Das MEDITA räumt dem Vertragspartner (Klubmitglied) das Recht ein, das Angebot in dem vereinbarten Rahmen zu nutzen. Das Mitglied bezahlt für dieses Recht einen Klubbeitrag.
§ 2 Klubbeitrag
Der Mitgliedsbeitrag richtet sich in der Höhe nach der gewählten Tarifart, der vereinbarten Laufzeit und der vereinbarten Zahlungsweise (monatlich, halbjährlich, jährlich). Der Mitgliedsbeitrag wird erstmalig zum Tag des Beginns der Klubmitgliedschaft fällig und per Lastschrifteinzug gebucht. Gerät das Klubmitglied länger als vier Wochen schuldhaft in Zahlungsverzug, so werden die offenen Klubbeiträge für die gesamte Dauer der Mitgliedschaft sofort zur Zahlung fällig. Bei Zahlungsverzug verliert das Mitglied jeglichen Leistungsanspruch gegen das MEDITA.
§ 3 Anpassung des Klubbeitrages
Das MEDITA kann den Klubbeitrag nach Ablauf der Erstlaufzeit einmal im Kalenderjahr um zwei Euro monatlich anpassen.
§ 4 Aussetzung bzw. Stilllegung des Vertrages
Verträge mit einer Dauer von mindestens einem Jahr können einmal innerhalb von 12 Monaten bis zu vier Wochen stillgelegt werden. Der Beitrag wird bei – monatlicher Buchung für diesen Zeitraum ausgesetzt – jährlicher Buchung verschiebt sich das Vertragsende um jeweils einen Monat, wobei der Klubbeitrag dementsprechend 1 Monat später gebucht wird. Die Aussetzung bzw. Stilllegung des Vertrages ist vor der Aussetzung bekannt zu geben. Eine nachträgliche Vertragsstilllegung ist nicht möglich. Davon ausgenommen ist der Krankheitsfall, wenn das begründende ärztliche Attest innerhalb von zwei Wochen nach Bekanntwerden der Erkrankung im MEDITA vorgelegt wird und der Krankheitszeitraum die Dauer von zwei Wochen übersteigt.
§ 5 Kündigung
Nach Ablauf der vertraglich vereinbarten Klubmitgliedschaft wird der Vertrag automatisch entsprechend um ein halbes bzw. ein Jahr verlängert, wenn nicht einen Monat vor Ablauf der Vertragsfrist die Klubmitgliedschaft schriftlich gekündigt wurde. Sonderangebote (z. B. Frühlings-/ Sommer-/ Herbstangebot) sind für die vereinbarte Laufzeit gültig, danach wird der Beitrag entsprechend des aktuellen Tarifes angepasst.
§ 6 Kursteilnahme
Die Kurse können im Rahmen des Vertragsabschlusses besucht werden. Bei begründeter Nichtteilnahme (Krankheit, Kuraufenthalt, Urlaub) können in Absprache die Kursstunden in einem anderen Kurs nachgeholt werden. Hierfür steht die Tauschbörse zur Verfügung. Nur bei Abschluss eines No- Limit- Vertrages stehen die Kurse zu unbegrenzter Nutzung zu Verfügung.
§ 7 Rabatte
Mitglieder, die einen Klubvertrag abgeschlossen haben, erhalten 10% Rabatt auf Yogazubehör und Workshops.
§ 8 höhere Gewalt
Ist es dem MEDITA aus Gründen höherer Gewalt unmöglich Leistungen zu erbringen, so hat das Klubmitglied keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Recht der Nutzung verlängert sich für die Dauer der Ausfallzeit.
§ 9 Haftung
Das Mitglied nutzt/ besucht die Einrichtung auf eigene Gefahr. Jedwede Haftung der Betreiber, sofern gesetzlich zulässig, ist ausgeschlossen.
§ 10 Hausordnung
Die Hausordnung ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 11 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Dresden.
10er Karte
§ 1 Vertragsgegenstand
Das MEDITA räumt dem Vertragspartner das Recht ein, das Angebot in dem vereinbarten Rahmen zu nutzen – die 10er Karte ist vom ersten Tag der Kursteilnahme 12 Wochen gültig, die „No- Limit“- Karte – gilt vom ersten Tag der Kursteilnahme 13 Wochen lang. Das Mitglied bezahlt für dieses Recht eine Teilnahmegebühr.
§ 2 Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr richtet sich nach dem gewählten Tarif. Die Teilnahmegebühr wird zu Beginn des Kurses fällig und ist in bar oder per EC- Karte zu bezahlen.
§ 3 Kursteilnahme
Die Kurse können im Rahmen des Vertragsabschlusses besucht werden. Bei begründeter Nichtteilnahme (Krankheit, Kuraufenthalt) können in Absprache die Kursstunden in einem anderen Kurs im Rahmen der Vertragsdauer nachgeholt werden. Hierfür steht die Tauschbörse zur Verfügung. Nur bei Abschluss eines No- Limit- Vertrages stehen die Kurse zu unbegrenzter Nutzung im Rahmen der Vertragsdauer zur Verfügung. Die Probestunde wird bei der Entscheidung für eine 10er-Karte als erste Stunde angerechnet. Wenn keine Kursfortsetzung erwünscht ist, bestehen keine Ansprüche. Bei Nicht-in-Anspruchnahme von gebuchten Kursstunden ist eine Rückerstattung der Kosten ausgeschlossen. Die Leistung bezieht sich auf die Platzvergabe und ist Anwesenheitsunabhängig erbracht.
§ 4 Teilnahme und Kontrolle derselben
10er-Karte ist bei jeder Kursteilnahme unaufgefordert dem Kursleiter zum Absignieren vorzulegen. Kann die Karte nicht vorgelegt werden, ist die Teilnahme wie eine Einzelstunde zu bezahlen.
§ 5 höhere Gewalt
Ist es dem MEDITA aus Gründen höherer Gewalt unmöglich Leistungen zu erbringen, so hat der Vertragspartner keinen Anspruch auf Schadenersatz. Das Recht der Nutzung verlängert sich für die Dauer der Ausfallzeit.
§ 6 Krankenkassen
Sollte die Krankenkasse eine anteilige Kostenerstattung an dem besuchten Kurs vornehmen, obliegt die Aufnahme der Verbindung und die Nachfrage dazu dem jeweiligen Kursteilnehmer selbst.
§ 7 Kursdurchführung/Haftung
Die Kurse werden nach bestem Wissen und Gewissen durchgeführt. Ob eine Teilnahme an den Kursen mit der jeweiligen körperlichen Verfassung vereinbar ist, hat jeder Teilnehmer in eigener Verantwortung, ggf. unter Einbeziehung ärztlichen Rates, selbst zu prüfen. Das Mitglied nutzt/ besucht die Einrichtung auf eigene Gefahr. Jedwede Haftung der Betreiber, sofern gesetzlich zulässig, ist ausgeschlossen.
§ 8 Hausordnung
Die Hausordnung ist Bestandteil der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
§ 9 Gerichtsstand
Der Gerichtsstand ist Dresden.